Online-Olympiaaktion

 

Berater

 

Als Berater wären hauptsächlich Studenten der Wirtschafts- und Kommunikationswissenschaften in Frage gekommen. Autodidakten im Bereich Online-Marketing wären ebenfalls als Berater in Frage gekommen.

 


Projektdurchführung

 

Nach kurzer Analyse der möglichen Werbeplattformen wurden zwei mögliche Werbearten identifiziert. Dies war zum einen die Möglichkeit des Pay-per-Click und zum anderen des Pay-per-View. Die Pay-per-Click-Kampagnen waren dabei in erster Linie für die Generierung von Besuchern für die Olympiaplattform verantwortlich. Durch ständige Optimierung der Kampagnen konnten insgesamt 185.000 Besucher zu den minimal möglichen Kosten geworben werden. Die Pay-per-View-Kampagnen waren in erster Linie zur Steigerung der Markenbekanntheit gedacht, die dem Kunden ein besonderes Anliegen war. Durch geschickte Platzierung und die Ausnutzung von Sonderangeboten konnten innerhalb von zwei Wochen insgesamt 13 Millionen Page-Views verbucht werden. Die Kosten beliefen sich auf einen Tausenderkontaktpreis (TKP) von 1,74 €. Marktüblich ist ein TKP von 80,- €.

Die Olympiaaktion wurde während der gesamten Olympiade ständig überwacht und optimiert. Darüber hinaus wurden unterstützende Tätigkeiten durchgeführt.

 


Projektabschluss

 

Nach Abschluss der Olympiaaktion wurden die Ergebnisse in einem Bericht zusammengefasst und den Verantwortlichen der Versicherungsgruppe übergeben. Alle Beteiligten waren mit der gesamten Olympiaaktion hoch zufrieden. Sie wurde als voller Erfolg gewertet.

 

Zur Olympia-Bühne